Startseite » SAP News » SAP Public vs. SAP Private Cloud: Die richtige Cloud-ERP-Strategie

02 Juli 2025

SAP Public vs. SAP Private Cloud: Die richtige Cloud-ERP-Strategie

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen heute entscheidend, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Eine cloudbasierte ERP-Lösung kann dabei unterstützen, Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu reduzieren und flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. Dabei gilt jedoch: Nicht jedes ERP-System aus der Cloud passt zu jedem Unternehmen.
SAP bietet mit GROW with SAP (Public Cloud) und RISE with SAP (Private Cloud) zwei unterschiedliche Lösungswege, die sich gezielt an verschiedene Unternehmensgrößen und individuelle Anforderungen richten.

Warum in die Cloud?

Die Digitalisierung ist längst zur Schlüsselkomponente für nachhaltigen Unternehmenserfolg geworden. Cloud-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, Innovationspotenzial zu heben und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch was bedeutet ein Umstieg in die Cloud in der Praxis?

Durch den Einsatz von Cloud-Systemen entlasten Unternehmen ihre interne IT, senken Betriebskosten und verlagern den Fokus wieder stärker auf das Kerngeschäft – anstatt sich mit dem Betrieb und der Wartung komplexer IT-Landschaften zu beschäftigen.

Ein weiterer Vorteil: Cloud-Lösungen sind hoch skalierbar und ermöglichen es, flexibel auf Marktdynamiken zu reagieren, neue Funktionalitäten schnell zu integrieren und Prozesse jederzeit anzupassen. Gerade in einem internationalen Umfeld ist Agilität heute entscheidend.
Cloud-ERP-Systeme bieten zusätzlich regelmäßige Updates, modernste Technologien und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

Mit GROW with SAP (Public Cloud) und RISE with SAP (Private Cloud) hat SAP zwei Angebote entwickelt, die Unternehmen bei der Migration in die Cloud gezielt unterstützen:
Die Public Cloud eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen mit standardisierten Anforderungen, während die Private Cloud individuelle ERP-Transformationen für Unternehmen mit komplexeren Prozessen ermöglicht.

SAP Public vs. SAP Private Cloud – Was sind die Unterschiede?

SAP Public Cloud: Die Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Die SAP Public Cloud richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die einen schnellen, unkomplizierten Wechsel in die Cloud anstreben – mit klar definiertem Leistungsumfang und minimalem Projektaufwand.

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • Vordefinierte Best-Practice-Prozesse
  • Schnelle Einführung – oft innerhalb weniger Wochen
  • Kosteneffizienz durch Standardisierung ohne große Customizing-Aufwände
  • Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen

Für KMUs bietet die SAP Public Cloud eine schlanke und zukunftssichere Lösung, die eine moderne ERP-Landschaft ermöglicht, ohne dabei aufwendige Eigenentwicklungen zu erfordern.

SAP Private Cloud: Die individuelle Lösung für große Unternehmen

Die SAP Private Cloud ist für Unternehmen gedacht, die eine individuelle ERP-Lösung benötigen – mit maximaler Flexibilität und tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten.
Besonders bei komplexen Prozesslandschaften oder spezifischen Branchenanforderungen bietet die Private Cloud entscheidende Vorteile:

  • Dedizierte Cloud-Umgebung für maximale Anpassbarkeit
  • Schrittweise technische Migration möglich
  • Anbindung an das SAP Business Network für optimierte Wertschöpfungsketten
  • Individuelles Customizing für maßgeschneiderte Abläufe

Ideal für mittelständische und große Unternehmen, die eine langfristig tragfähige Cloud-Strategie verfolgen und zugleich die volle Kontrolle über ihre Systemarchitektur behalten möchten.

Public vs. Private Cloud – Welche Lösung für welche Zielgruppe?

Für CEOs: Welche Lösung passt zu Ihrer Wachstumsstrategie?

KriteriumSAP Public CloudSAP Private Cloud
ZielgruppeKMUMittelständische & große Unternehmen
Cloud-ModellPublic CloudPrivate Cloud
FlexibilitätStandardisiertMaßgeschneidert
ImplementierungSchnell, wenige WochenIndividuell, längere Dauer
KostenstrukturStandardisierte Abo-PreiseIndividuell verhandelbar
Wachstum & SkalierungSkalierbar, aber standardisiertHochskalierbar & individuell, mit Best Practices als Orientierung

Für CFOs: Finanzielle Kontrolle & Effizienz im Fokus

KriteriumSAP Public CloudSAP Private Cloud
KosteneffizienzBis zu 20 % niedrigere IT-GesamtkostenBis zu 20 % niedrigere IT-Betriebskosten
TransparenzEchtzeit-Einblick in FinanzprozesseDetaillierte Analysen & Berichterstattung
SkalierbarkeitUnternehmenswachstum unterstütztFlexible Integration neuer Standorte
Compliance & RisikoStandardisierte ProzesseIndividuelle Compliance-Lösungen für spezifische Branchen- und Länderanforderungen

Für Leiter:in Produktion: Prozesse im Griff – Effizienz im Fokus

KriteriumSAP Public CloudSAP Private Cloud
ProduktionsplanungStandardisierte Planungsprozesse sorgen für schnelle UmsetzungMaßgeschneiderte Feinplanung für komplexe Produktionsanforderungen
Time-to-ValueSchneller Go-Live – einsatzbereit in wenigen WochenLängere Einführungszeit, dafür individuell auf Ihre Produktionsprozesse abgestimmt
RessourcennutzungOptimierte Maschinenauslastung und MaterialplanungErweiterte Analyse- und Optimierungsfunktionen durch tiefere Integration
ProzessstabilitätBewährte Best Practices für konsistente AbläufeFlexible Anpassung bei sich ändernden Produktionsbedingungen
Produktionsdaten in EchtzeitTransparenz vom Rohstoff bis zum FertigproduktDetailliertes Monitoring & individuelle Auswertungen zur Prozessoptimierung

Für Leiter:in Logistik: Transparenz steigern – Lieferketten beherrschen

KriteriumSAP Public CloudSAP Private Cloud
LieferkettentransparenzEchtzeit-Überblick über Lager, Aufträge und LieferstatusEnd-to-End-Transparenz über Bestände, Frachtkosten & Materialflüsse
Planung & SteuerungIntegrierte Bedarfsplanung und standardisierte Prozesse für Lager & VersandAutomatisierte Disposition & Transportsteuerung mit Frühwarnsystemen zur Engpassvermeidung
Skalierbarkeit & PartneranbindungEinfache Anbindung neuer Lieferanten & Logistikpartner über StandardschnittstellenFlexible Integration neuer Standorte, Carrier oder Dienstleister – global skalierbar
BestandsmanagementPräzisere Bestandsführung reduziert Überbestände & FehlmengenEchtzeitdaten ermöglichen proaktive Steuerung & Vermeidung von Engpässen
Nachhaltigkeit & ESGWeniger Leerfahrten & optimierte Lagerhaltung durch datenbasierte EntscheidungenIntegrierte Emissionsanalysen & ressourcenschonende Steuerung – ESG-Fähigkeit inklusive

Fazit: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

SAP bietet zwei starke Cloud-Modelle – je nach Unternehmensgröße, Zielsetzung und Prozesskomplexität.

  • SAP Public Cloud: Für KMUs, die eine schnelle, kosteneffiziente und standardisierte ERP-Lösung suchen – ohne umfangreiches Customizing.
  • SAP Private Cloud: Für größere Organisationen mit komplexen Anforderungen, die eine individuell angepasste ERP-Transformation mit tiefer Integration bevorzugen.

Ob Skalierbarkeit oder maximale Individualisierung – SAP hat die passende Cloud-Lösung.
Lassen Sie sich beraten, um die optimale Strategie für Ihre Cloud-Zukunft zu finden.

Ähnliche Beiträge

Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.